Modellprojekt "INSPIRE YOUth"

Modellprojekt "INSPIRE YOUth"

Seit der Pandemie hat Einsamkeit unter jungen Menschen in Deutschland zugenommen. Rund die Hälfte der Jugendlichen fühlt sich laut Studien zumindest manchmal einsam. Das von der SozialstiftungNRW geförderte Modellprojekt „INSPIRE YOUth“ setzt präventiv bei den Ursachen von Einsamkeit im Kindesalter an. Beteiligt sind elf Offene Ganztagsschulen der AWO im Westlichen Westfalen; in Gelsenkirchen, Herne und Bochum. Der Stiftungsratsvorsitzende der SozialstiftungNRW, Marco Schmitz, MdL, überreichte Michael Scheffler, AWO Bezirksvorstandsvorsitzender, nun den Förderbescheid. „Ich freue mich, dass wir dieses tolle Projekt, das nachhaltig jungen Menschen hilft, bei der AWO im Bezirk Westliches Westfalen umsetzen können“, sagt Michael Scheffler.

Muna Hischma, Abteilungsleitung Soziales bei der AWO im Westlichen Westfalen, betont: „Wir setzen mit dem Projekt schon im Grundschulalter an, um die Kinder präventiv mit einem guten Rüstzeug gegen Einsamkeit auszustatten.“ Ziel sei es, dem Problem der Einsamkeit, das sich im Jugendalter deutlich verschärfe, frühzeitig entgegenzuwirken. Sebastian Watermeier, MdL und Vorsitzender des AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop begrüßt, dass dieser wichtige Ansatz nun in einem umfassenden Projekt angegangen wird. „Einsamkeit birgt nicht nur ernsthafte Risiken für die körperliche und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Sie erschwert auch den beruflichen Einstieg junger Menschen“, erklärt Marco Schmitz.

„INSPIRE YOUth“ ist ein ganzheitliches Konzept, das mit gemeinsamen Aktivitäten gezielt die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder sowie den Zusammenhalt stärkt. Die Kinder lernen zum Beispiel durch Übungen, sich besser in andere hineinzuversetzen, anderen zuzuhören und Ausgrenzung zu vermeiden.

Die SozialstiftungNRW finanziert soziale Projekte der gemeinnützigen Träger der freien Wohlfahrtspflege und ermöglicht die Umsetzung innovativer Ideen. „Wir danken der Sozialstiftung und unserem AWO Bezirk Westliches Westfalen sehr für die Möglichkeit, auch in unserer Stadt Gelsenkirchen einen Beitrag gegen Einsamkeit zu leisten“, betont Admir Bulic, Geschäftsführer AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop.

Ansprechpartnerin:

Nazan Schreiber

nazan.schreiber@awo-gelsenkirchen.de